
Zwetschkenröster
Der Zwetschkenröster beziehungsweise Zwetschgenröster wie man in Deutschland sagt, ist eine köstliche Süßspeise und unheimlich lecker. Aber vor allem er passt als Beilage hervorragend zu einem Kaiserschmarren, die beiden sind wie füreinander geschaffen.
ca. 8 Portionen
ZUTATEN
- 1000 g Zwetschken
- 30 g Saft einer Zitrone
- 150 g Zucker
- 6 Stk. Gewürznelken
- 1 Stange Zimt
- 125 ml Wasser
- 40 ml Slivovic
ANLEITUNG
Die Zwetschken halbieren und den Kern entfernen. Eventuell große Zwetschken vierteln. Ich kaufe die Zwetschken auf den Markt, wenn sie ganz weich (reif) sind, dann geben sie den besten Geschmack ab.
Den Zucker mit dem Wasser und Zitronensaft in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze erwärmen bis es karamellisiert.
Wenn das Karamell fertig ist, die Zwetschken, Zimtstange und Gewürznelken dazugeben. Wenn die Zwetschken erhitzen, schmilzt das Karamell und verbindet sich mit dem austretenden Saft zu einem Sirup.
5–7 Minuten bei stärkerer Hitze einkochen lassen, sodass die Zwetschken nicht verkochen, dabei umrühren.
Jetzt kommt der Slivovic in den Zwetschkenröster, dabei wieder umrühren damit sich der Alkohol gut vermischen kann. Die Zimtstange und die Gewürznelken aus dem Zwetschkenröster herausnehmen.
Denn noch heißen Zwetschkenröster mit einem Trichter in sterile Gläser (siehe Mikrowellenmethode) bis fast ganz oben abfüllen und sofort verschließen. Die Gläser umdrehen und ca. 5 Minuten stehen lassen.
Zurückdrehen und abkühlen lassen, kühl und dunkel lagern.
REZEPTHINWEISE
Nährwerttabelle für ca. 8 Portionen:
Kcal: 1182,3
Fett: 2,2 g
Gesättigte Fettsäuren: 0,4 g
Kohlenhydrate: 250,5 g
Zucker: 236,3 g
Eiweiß: 6,0 g
Salz: 0.1 g
Ballaststoffe: 17,0 g
100 g Zwetschkenröster = 98,5 Kcal