
Kaiserschmarrn
Heute bekannt beim Apre Ski in Skihütten, ist der Kaiserschmarren eine typisch österreichische Süßspeise, die auf der ganzen Welt beliebt ist. Kein Wunder, er schmeckt richtig lecker und luftig.
ca. 4 Portionen
ZUTATEN
- 200 g Weizenmehl glatt
- 30 g Backzucker 2 EL
- 4 Stk. Eier
- 250 ml Milch light 0.7%
- 50 ml Sodawasser
- 40 g Halbfettbutter 2 EL
- 30 g Rosinen
- 15 g Mandeln gehobelt
- etwas Rum
- etwas Zitrone abrieb/unbehandelt
- 5 g Staubzucker zum Bestreuen
- etwas Salz
Beilage: Zwetschkenröster oder Kompott
ANLEITUNG
3 Stunden bevor man anfängt die Rosinen in eine Schüssel geben und mit warmen Wässer auffüllen damit sie bedeckt sind, danach den Rum dazu geben.
Dann werden die Eier vom Eiklar getrennt. Der Dotter wird mit Backzucker schaumig geschlagen. Jetzt Mehl und Milch dazu geben und zu einem glatten, dickflüssigen Teig verrühren.
In einer anderen Schüssel das Eiklar mit etwas Salz zu einem steifen Schnee schlagen und danach vorsichtig unter den Teig heben. Jetzt kommen die aufgeweichten Rosinen und die gehobelten Mandeln dazu. Etwas Zitronenabrieb dazu geben.
Die Butter in einer großen, flachen Pfanne aufschäumen lassen, den Teig langsam eingießen und auf einer Seite anbacken, so dass sie nicht zu dunkel wird (kurz anheben und nachsehen).
Wenn die Seite eine schöne Farbe hat, die Pfanne im vorgeheizten Backrohr bei mäßiger Hitze (Heißluft ca. 180 °C) für 10-12 Minuten fertig backen, bis auch die zweite Seite schön goldbraun ist.
Danach die Pfanne aus dem Backrohr nehmen und den fertigen Teig mit zwei Plastik Gabeln in Stücke zerreißen.
Vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen.
REZEPTHINWEISE
Nährwerttabelle für ca. 4 Portionen:
Kcal: 1688,9
Fett: 54,7 g
Gesättigte Fettsäuren: 20,6 g
Kohlenhydrate: 224,0 g
Zucker: 81,6 g
Eiweiß: 65,6 g
Salz: 2,3 g
Ballaststoffe: 12,9 g
100 g Kaiserschmarrn = 198,7 Kcal
Ein Kommentar
Pingback: